Datenschutz
1) INFORMATIONEN ZUR ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und sonstiger vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
2) DATENERHEBUNG BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur diejenigen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Beim Aufruf unserer Website erheben wir die folgenden, technisch erforderlichen Daten, um die Website anzuzeigen:
-
Besuchte Website
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Übertragene Datenmenge in Byte
-
Quelle/Verweis, von der/dem Sie auf die Seite gelangten
-
Verwendeter Browser
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sofern konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) COOKIES
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (sog. Drittanbieter-Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Bei der Setzung von Cookies werden teilweise bestimmte Nutzungsinformationen, wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte, verarbeitet. Persistente Cookies werden nach einer jeweils vorgegebenen Dauer automatisch gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen Cookies dazu, Bestellprozesse zu vereinfachen, indem Einstellungen gespeichert werden (z. B. das Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch). Werden durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Vertragserfüllung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer möglichst funktionalen Website sowie einer nutzerfreundlichen und effizienten Seitengestaltung.
Gegebenenfalls arbeiten wir mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden beim Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen (Drittanbieter-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Sofern wir mit den vorgenannten Werbepartnern kooperieren, werden Sie in den folgenden Abschnitten individuell und gesondert über den Einsatz dieser Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen informiert.
Bitte beachten Sie: Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Die Verwaltung der Cookie-Einstellungen ist je nach Browser unterschiedlich. Die jeweiligen Hilfemenüs erläutern, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Hinweise hierzu finden Sie u. a. für folgende Browser:
-
Internet Explorer
-
Firefox
-
Chrome
-
Safari
-
Opera
Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) KONTAKT
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. zur Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags ab, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) DATENVERARBEITUNG BEI KONTOERÖFFNUNG UND ZUR VERTRAGSABWICKLUNG
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrags oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Die erhobenen Daten ergeben sich aus den jeweiligen Eingabeformularen. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Anschrift des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Vertragsabwicklung oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder eine gesetzlich zulässige weitere Datenverwendung vorbehalten bleibt, über die wir Sie nachfolgend informieren.
6) VERWENDUNG IHRER DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN
6.1 Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient der persönlichen Ansprache. Für den Newsletterversand verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, wir senden Ihnen erst dann einen Newsletter, wenn Sie ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand einwilligen. Hierzu erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie gebeten werden, durch Anklicken eines Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten möchten.
Mit Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung speichern wir die vom Internet-Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link in jedem Newsletter oder durch Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus dem Verteiler gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende, gesetzlich zulässige Datenverwendung vorbehalten, über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6.2 Newsletter-Versand an Bestandskunden
Haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür ist keine gesonderte Einwilligung erforderlich. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck zunächst widersprochen, erfolgt kein Versand. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarifen entstehen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird der Versand umgehend eingestellt.
7) DATENVERARBEITUNG ZUR BESTELLABWICKLUNG
7.1 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, soweit dies hierfür erforderlich ist. Sofern wir Zahlungsdienstleister einsetzen, informieren wir hierüber nachfolgend ausdrücklich. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Einsatz von Zahlungsdienstleistern (Payment-Provider)
PayPal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder – sofern angeboten – „Kauf auf Rechnung“ bzw. „Ratenzahlung“ über PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur, soweit dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte, Lastschrift oder – sofern angeboten – Kauf auf Rechnung/Ratenzahlung vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Hierzu können Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien übermittelt werden. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung (Wahrscheinlichkeitswerte/Score-Werte) nutzt PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Nähere Informationen, einschließlich der eingesetzten Auskunfteien, finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. PayPal kann jedoch weiterhin zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sein, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
SOFORT
Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über die SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland („SOFORT“), an die wir die von Ihnen im Bestellprozess mitgeteilten Informationen sowie Bestelldaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die SOFORT GmbH gehört zur Klarna-Gruppe (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Datenübermittlung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit SOFORT und nur in dem hierfür erforderlichen Umfang. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzrichtlinie von SOFORT.
8) KONTAKT FÜR BEWERTUNGSERINNERUNGEN
Eigene Bewertungs-Erinnerung (kein Versand über ein Kundenbewertungssystem)
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie einmalig an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung für das von uns genutzte Bewertungssystem zu erinnern, sofern Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im oder nach dem Bestellvorgang Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Nachricht an den Verantwortlichen widerrufen.
9) SOZIALE MEDIEN: SOCIAL-PLUGINS
9.1 Facebook-Plugins mit Shariff-Lösung
Zusätzliche Kosten für spezielle Zollabfertigung und/oder Einfuhrabgaben sind nicht im Preis enthalten und vom Kunden zu tragen.
Auf unserer Website werden Social-Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“), eingesetzt.
Zum Schutz Ihrer Daten sind diese Buttons nicht uneingeschränkt als Plugins eingebunden, sondern lediglich mittels HTML-Link. Dadurch wird beim Aufruf einer Seite mit solchen Buttons keine direkte Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt. Erst beim Anklicken öffnet sich ein neues Browserfenster mit der Facebook-Seite, auf der Sie (ggf. nach Login) mit den Plugins interagieren können.
Für Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenrichtlinie von Facebook.
9.2 Google+-Plugins mit Shariff-Lösung
Analog hierzu werden Plugins des Netzwerks Google+, betrieben von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), eingesetzt. Auch hier erfolgt die Einbindung per HTML-Link, sodass beim Seitenaufruf keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird. Erst durch Anklicken werden Sie zu Google+ weitergeleitet. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
9.3 Instagram-Plugins mit Shariff-Lösung
Ebenso werden Plugins des Onlinedienstes Instagram, betrieben von Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“), verwendet. Die Einbindung erfolgt per HTML-Link wie oben beschrieben. Details entnehmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Instagram.
Hinweis: In den Texten ist teils auf das frühere EU-US-Privacy-Shield Bezug genommen. Die Einbindung folgt hier der originalen Vorlage; maßgeblich sind die jeweils aktuellen Rechtsgrundlagen.
10) ONLINE-MARKETING
10.1 DoubleClick by Google
Diese Website nutzt das Online-Marketing-Tool DoubleClick des Betreibers Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („DoubleClick“).
DoubleClick verwendet Cookies, um für Nutzer relevante Anzeigen auszuspielen, Kampagnenleistungen zu verbessern oder Mehrfachanzeigen zu verhindern. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ferner kann DoubleClick mithilfe der Cookie-IDs Conversions erfassen (z. B. wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später beim Werbetreibenden kauft). Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Sie können die Nachverfolgung verhindern, indem Sie in Ihrem Browser Cookies der Domain „www.googleadservices.com“ blockieren (Einstellungen unter https://www.google.de/settings/ads) oder über die Seite der Digital Advertising Alliance (www.aboutads.info) entsprechende Präferenzen setzen. Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese fallweise annehmen/ablehnen. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
Weitere Informationen zu DoubleClick und Datenschutz finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
10.2 Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking von Google. Der Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Er verliert in der Regel nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten und der Cookie ist noch gültig, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat. Jeder Google-Ads-Kunde erhält einen anderen Cookie.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen des Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an zielgerichteter Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Ein dauerhaftes Opt-out für Anzeigen-Cookies ist zudem per Browser-Add-on möglich.
11) WEBANALYSE
Google (Universal) Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website nutzt Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch wird die IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt und eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
Google verarbeitet die Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Eine Zusammenführung der von Ihrem Browser übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google erfolgt nicht.
Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Browser-Einstellungen verhindern; ggf. sind dann nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plug-in unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout installieren.
Alternativ – insbesondere auf mobilen Endgeräten – können Sie ein Opt-out-Cookie setzen, das die Datenerfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig verhindert.
12) RETARGETING / REMARKETING / EMPFEHLUNGSWERBUNG
Facebook Custom Audiences mittels Pixel-Verfahren
Diese Website verwendet – nach ausdrücklicher Einwilligung – das „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc. Zur statistischen Auswertung und Marktforschung kann so das Verhalten von Nutzern nach dem Ansehen oder Klicken auf eine Facebook-Anzeige nachverfolgt und künftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Identität der Nutzer. Die Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet und können mit dem jeweiligen Nutzerprofil verknüpft und zu eigenen Werbezwecken gemäß der Datenrichtlinie von Facebook verwendet werden. Hierzu kann ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich bei ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels kann nur von Nutzern erteilt werden, die älter als 13 Jahre sind. Jüngere Nutzer benötigen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Sie können Cookies über die Browsereinstellungen oder zentral über www.aboutads.info/choices deaktivieren. Das Deaktivieren aller Cookies kann Funktionen unserer Website einschränken.
Google Ads Remarketing
Unsere Website nutzt Funktionen von Google Ads Remarketing, um diese Website in den Google-Suchergebnissen sowie auf Drittseiten zu bewerben. Hierzu setzt Google ein Cookie, das mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Basis der von Ihnen besuchten Seiten interessenbezogene Werbung ermöglicht. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie gegenüber Google eingewilligt haben, Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto zu verknüpfen und Informationen aus Ihrem Google-Konto für personalisierte Werbung zu verwenden. Sind Sie beim Besuch unserer Website bei Google angemeldet, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google-Analytics-Daten, um geräteübergreifende Remarketing-Zielgruppen zu bilden.
Ein dauerhaftes Opt-out ist über das Browser-Add-on unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/ möglich. Weitere Einstellmöglichkeiten bietet zudem www.aboutads.info.
13) RECHTE DER BETROFFENEN
13.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen umfassende Betroffenenrechte:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Insbesondere über verarbeitete Daten, Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger, Speicherdauer, Rechte, Herkunft der Daten, ggf. Bestehen automatisierter Entscheidungen einschließlich Profiling sowie geeignete Garantien bei Drittlandübermittlung (Art. 46 DSGVO).
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unverzügliche Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten.
-
Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung personenbezogener Daten bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen. Ausgenommen u. a., wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Für die Dauer der Prüfung der Richtigkeit, bei unrechtmäßiger Verarbeitung (statt Löschung), zur Rechtsverfolgung, oder bei Widerspruch bis zur Klärung der Interessenabwägung.
-
Mitteilungspflicht (Art. 19 DSGVO): Der Verantwortliche teilt allen Empfängern jede Berichtigung/Löschung/Einschränkung mit, soweit nicht unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden; Sie haben Anspruch auf Unterrichtung über diese Empfänger.
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt der Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format oder Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen, soweit technisch machbar.
-
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich; die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
-
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
13.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN AUF GRUNDLAGE UNSERER ÜBERWIEGEND BERECHTIGTEN INTERESSEN VERARBEITET, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT WIDERSPRUCH GEGEN DIESE VERARBEITUNG EINZULEGEN.
IM FALLE DES WIDERSPRUCHS BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN ZU ZWECKEN DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG ZU DIESEN ZWECKEN EINZULEGEN. IN DIESEM FALL BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG ZU ZWECKEN DER DIREKTWERBUNG.
14) SPEICHERDAUER PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Fristen). Nach Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung besteht.